Das Moor
Unsere Moorstempel sind mit reinem Badetorf gefüllt, der im Bad Aiblinger Moor abgebaut wird. Badetorf wird umgangsprachlich oft ebenfalls einfach "Moor" genannt und wird schon seit Jahrhunderten als Heilmittel eingesetzt.
Dieses "Moor" ist vollkommen natürlich und unbelastet. Es hat viele positive Eigenschaften, die es auch heute für die Massage, für die Therapie und für Wellness-Anwendungen wertvoll macht.
Moor und Mensch
Für die Anwendung bei Massagen spielen vor allem die "wärme-physikalischen" Eigenschaften des Moors eine wichtige Rolle. Diese passen "zufällig" optimal zu denen der menschlichen Haut. Dadurch können wir 50°C warmes Moor auf der Haut als angenehm empfinden, aber z.B. nur 40°C heißes Fango.
Dieses ideale Zusammenspiel von Moor und Körper führt dazu, dass die Wärme gleichmäßiger und länger abgegeben wird und tiefer in den Körper eindringt als bei anderen Stoffen.
Erfahren Sie dieses perfekte Geschenk der Natur bei einer Moorstempel-Massage.
Mehr über Moor
Mehr über (Bade-)Torf, Moore und ihre Anwendung können Sie bei Wikipedia nachlesen: